Familienspiele: spaßige Gesellschaftsspiele für Groß und Klein

- sehr unterhaltsam
- Spaß für die Familie
- für Groß und Klein geeignet
- günstige Spielmöglichkeit
Familienspiele im Test & Vergleich 2021
Was sind eigentlich Familienspiele?
Wenn Du Dich für Gesellschaftsspiele interessierst, die sich an Familien richten, solltest Du zu Beginn ein paar grundlegende Fragen klären. Schließlich sollte jeder aus Deiner Familie ein Spiel gerne spielen und sich nicht dazu gezwungen sehen, eine Partie mitzumachen. Doch warum genau sind Familienspiele eigentlich so wichtig? Die Gründe sind einfach:
- Lustige Familienspiele bringen Eltern und Kinder an den Spieltisch.
- Gerade jüngere Spieler lernen zu verlieren und mit einer Niederlage umzugehen.
- Zu gewinnen will ebenfalls gekonnt sein.
- Die Einhaltung von Spielregeln und ein respektvoller Umgang miteinander sind nicht zu verachten.
Wenn Du gerne ein wenig mit Deiner Familie spielst, solltest Du natürlich immer für das richtige Umfeld sorgen. Ein paar Snacks und leckere Getränke sind da schon einmal ein guter Anfang. Doch die Wünsche der einzelnen Spieler sollten ebenfalls erfüllt werden. Wer hat heute Abend auf welches Spiel Lust? Es existieren unzählige Spielkonzepte und noch mehrere Varianten, die in Form verschiedener Gesellschafts- oder auch Kartenspiele im Spielregal zu finden sind.
Darüber hinaus solltest Du stets darauf achten, das Portfolio an Spielen zu erweitern. Dadurch sorgst Du immer wieder für einen frischen Wind und mit der Zeit lernen alle Spieler verschiedene Regularien, sowie Spiel-Mechanismen kennen, was auf etwas umfangreichere Spiele vorbereiten kann.
Doch der Spaß sollte immer an erster Stelle stehen, denn das ist der Grund, weswegen Du Dich mit Deinen Liebsten überhaupt an den Tisch begibst. Um die Wette zu spielen macht nun einmal Spaß und ist noch dazu spannend. Jeder kann etwas lernen und ist das Spiel gut, ersehnst Du Dir bestimmt schon bald die nächste Partie.
Welche Aspekte erfüllen Familienspiele?
Hast Du Dich dazu entschieden, Dir ein paar Familienspiele ins Haus zu holen, solltest Du natürlich wissen, worauf Du genau achten solltest. Bei so vielen Spielen verliert man möglicherweise schnell den Überblick und im Einkaufswagen soll nur das landen, was wirklich zu Dir und Deinen Mitspielern passt. Auf folgende Elemente solltest Du also Acht geben:
- Eignet sich ein Spiel für Kinder und ältere Spieler? Achte auf die Altersangaben wie „ab 4 Jahren“, „ab 6 Jahren“ usw.
- Sind die Regeln einfach zu erlernen?
- Wie lange dauert eine Partie?
- Ist genügend Interaktion mit den Mitspielern gegeben?
Bist Du speziell auf der Suche nach neuen Spielen, solltest Du mit der Zeit auch auf die Namen der Hersteller achten. Gewisse Spiele-Macher entwickeln Gesellschaftsspiele, die vor allem für Familien-Abende gedacht sind. Dies hilft Dir nicht nur bei der Orientierung, sondern Du kannst fast sicher davon ausgehen, dass Du einen guten Treffer landest und Dir ein schöner Abend bevorsteht. Folgende Hersteller solltest Du besonders in Augenschein nehmen:
- Schmidt Spiele
- Ravensburger Familienspiele
- Haba
- Kosmos
- Pegasus Spiele
- Mattel
- Amigo
Beschränke Deine Sicht aber nicht nur auf diese Hersteller. Solltest Du ein Spiel entdecken, welches wirklich gut zu Dir und Deinen Mitspielern passen könnte, solltest Du es Deiner Familie auf jeden Fall anbieten. Zuletzt schadet es nicht, manche Spiele erst einmal ausprobieren zu können, bevor Du sie Dir ins Haus holst.
Natürlich kannst Du Familienspiele im Freien spielen, solltest Du beispielsweise ein Picknick planen. Familienspiele ohne Material sind dabei selten aufzufinden, jedoch stehen Dir Möglichkeiten offen, für die Du nicht wirklich viele Dinge benötigst, um etwas Spaß mit Deiner Familie zu haben.
3 beliebte Spiele für die ganze Famile
Auf dem Markt sind Spiele zu finden, die immer wieder Spaß machen und ein paar lustige Runden für Dich und Deine Familie in petto haben. Schaue Dir folgende Spiele also gerne etwas näher an:
Die Legenden von Andor

Besonderheiten
- Alter: ab 10 Jahren
- Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
- Spieldauer: 60 bis 90 Minuten
- Genre:
- Verlag:
- Auszeichnungen:
Das Ziel eines Abenteuers besteht darin, gemeinsam mit Deinen Mitspielern die vorgegebenen Aufgaben zu meistern. Deswegen ist die Absprache der Spieler untereinander sehr wichtig. Ansonsten gewinnen die feindlichen Einheiten die Oberhand. Du kannst mit Deiner Familie immer absprechen, wie Du am liebsten im weiteren Spielverlauf vorgehen möchtest.

Die Siedler von Catan

Besonderheiten
- Alter: ab 10 Jahren
- Spieleranzahl: 3 bis 4 Spieler
- Spieldauer: ca. 75 Minuten
- Genre:
- Verlag:
- Auszeichnungen:
Ebenfalls vom Kosmos-Verlag stammt der Klassiker „Die Siedler von Catan“. Schon seit 1995 siedeln zahllose Spieler fröhlich um die Wette und versuchen, die Vormacht auf einem hexagonischen Eiland für sich zu gewinnen. Da mittlerweile äußerst viele Spiel-Varianten zur Verfügung stehen, können mindestens zwei und höchstens deutlich mehr Spieler miteinander spielen. Die Grundspiele verlangen jedoch stets mindestens drei Spieler und mittels einzelner Erweiterungen können bis zu sechs Leute gleichzeitig spielen.
Die Regeln sind einfach: Jeder besitzt mehrere Dörfer und Straßen und versucht, diese auf dem Spielplan zu verteilen. Wichtige Rohstoffe wie Holz, Getreide oder Lehm erhältst Du, indem die Würfel die Zahl der Felder zeigen, an denen Du Dich niedergelassen hast. Du kannst jedoch auch mit Deinen Kontrahenten handeln, um an wichtige Materialien zu kommen. So gewinnst Du Schritt für Schritt mehrere Siegpunkte und wer als erster Spieler eine festgelegte Anzahl von Punkten erreicht, gewinnt das Spiel.

Das verrückte Labyrinth

Besonderheiten
- Alter: ab 7 Jahren
- Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
- Spieldauer: 20 – 30 Minuten
- Genre:
- Verlag:
- Auszeichnungen:
Mit „Das verrückte Labyrinth“ erschien bereits im Jahr 1986 ein heutiger Klassiker für zwei bis vier Spieler – Kinder lieben es!. Dabei handelt es sich jedoch mehr um eine Mischung zwischen einem Brett- und einem Legespiel. Das Brett besteht nämlich aus mehreren Plättchen, die gemeinsam ein Labyrinth ergeben, in dem sich die Spieler nicht nur einmal verlaufen, um geheimnisvolle Artefakte und sagenumwobene Kreaturen zu finden.
Das Spiel eignet sich vor allem für jüngere Spieler, da die Regeln sehr schnell und einfach zu erlernen sind. Jeder Mitspieler erhält zu Beginn mehrere Karten, auf denen verschiedene Objekte und Kreaturen abgebildet sind. Nach der Reihe muss jeder Spieler versuchen, die Abbildungen auf dem Spielfeld ausfindig zu machen und mit seiner Spielfigur zu erreichen. Ein Plättchen bleibt stets übrig, mit dem Du die Gänge und anderen Plättchen des Spielfelds verschieben kannst, um Dir neue Wege zu eröffnen oder Deine Mitspieler zu blockieren.

Die Familienspiele des Jahres 2012 – 2015
Zuletzt solltest Du stets einen Blick auf die Familienspiele des Jahres werfen. Jene werden für ihre herausragenden Regularien und Spielabläufe ausgezeichnet und die Chance ist hoch, dass auch Du mit Deiner Familie Spaß an solchen Spielen hast.
Spieltitel | Verlag | Familienspiel des Jahres | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Kingdom Builder | Queen Games | 2012 |
|
Hanabi | Abacusspiele | 2013 |
|
Camel Up | Pegasus Spiele | 2014 |
|
Colt Express | Ludonaute | 2015 |
|
Kommentarbereich geschlossen.