Die Wuselmäuse: Brettspiele & Gesellschaftsspiele
Schon seit etwa 4.000 Jahren gehören Gesellschaftsspiele zum sozialen Leben dazu. Mittlerweile haben sich Genres, aber auch Spielvarianten verändert, doch das gemeinsame Beisammensein ist geblieben. Erfahren Sie mehr über Strategiespiele, Denkspiele und mehr, die alleine, als Paar oder in der Gruppe gespielt werden können. Wir verraten Ihnen außerdem, welche Arten von Gesellschaftsspiele heutzutage besonders beliebt sind und welche Brettspiele am Abend besonders gut ankommen.
- kostenlos spielen, kostenloser Spaß
- Gesellschaftsspiele sind beliebt
- das Beisammensein wird gestärkt
- der Spaß steht im Vordergrund
- auch für Kinder ein perfekter Spaß
Definition von Gesellschaftsspielen
Wie der Name schon vermuten lässt, sind Gesellschaftsspiele Spiele, die Sie in Gesellschaft spielen. In der Regel spricht man von dieser Spielvariante, wenn zwei oder mehrere Spieler beteiligt sind. Gespielt werden sie zum Spaß, Vergnügen oder zum Zeitvertreib. Dabei kommt es nicht darauf an, welchem Genre die Spiele unterliegen, denn viele verschiedene Arten gehören zur Kategorie der Gesellschaftsspiele.
In den 1980er Jahren entwickelte sich in Europa, vorrangig in Deutschland, das Ziel, besonders familienfreundliche Spiele zu bieten.
Verschiedene Klassifikationen
Gesellschaftsspiele lassen sich auf verschiedene Arten klassifizieren. Möglich ist es, die Spiele nach der Spieltheorie zu unterscheiden, aber auch anhand weiterer Kriterien (beispielsweise der Ausstattung, der Mechaniken, der Glücksfaktoren, des Publikums und mehr).
Spieltheoretische Klassifikation nach | auch bekannt als | Beispiele |
---|---|---|
Glück | Glücksspiele | Roulette |
Logik | kombinatorische Spiele | Schach |
Bluff | strategische Spiele | Papier-Stein-Schere |
Arten von Gesellschaftsspielen
Doch nicht nur Glück, Logik und Bluff können über die Varianten von Gesellschaftsspielen entscheiden. Es gibt noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, um Gesellschaftsspiele zu klassifizieren. Dabei kann es um
- die Ausstattung
- die Spielmechaniken
- den Umfang der Regeln
- die Zugänglichkeit
- den Glücksfaktor
- das Publikum
- und vieles mehr gehen.
Die Gesellschaftsspiele unterteilen sich in der Regel nach Brett- und Kartenspiele und Rollenspiele. Daraus ergeben sich folgende Unterkategorien.
Arten | Beschreibung und Beispiele |
---|---|
Klassiker | Abstrakte Spiele (z.B. Schach, Halma, Backgammon) |
American Games | Historische Konfliktsimulationen (Wargames), Miniaturenspiele und TableTops (CoSims), Spiele nach amerikanischen Vorbilds (Risiko) |
German Games | bekannt als Autorenspiele, mittlerweile auch als Eurogames -> Kinderspiele, Familienspiele, anspruchsvolle Spiele (z.B. Puerto Rico), Seniorenspiele |
Euro/Amerikanische Hybride | Hybride wie Wallenstein oder Perikles |
Gesellschaftsspiele der Deutschen
Deutsche lieben Gesellschaftsspiele, so viel steht fest. Um welches Spiel es sich handelt, spielt allerdings nicht so eine große Rolle. Nachfolgend eine Übersicht über die beliebtesten Genre-Arten:
- Kinderspiele: Spiele für Kinder sind unterhaltsam, abenteuerlich und werden häufig in freier Natur gespielt.
- Kartenspiele: Bei diesen Spielen werden Karten benötigt – oftmals entscheidet das Glück über den Spielverlauf, allerdings ist auch häufig strategisches Geschick gefragt.
- Hochzeitsspiele: Spiele, die während der Hochzeitsfeier gespielt werden, sollen vor allem unterhalten, keine schwierigen Regeln enthalten und im Bestfall ohne klassischen Verlierer daherkommen.
- Strategiespiele: Bei diesem Genre ist Köpfchen gefragt. Strategiespiele regen die grauen Zellen an und gehören zu den ruhigsten Gesellschaftsspielen.
- Partyspiele: Diese Spiele werden häufig mit alkoholischen Getränken, aber auch Würfel- und Kartenspielen kombiniert und sollen vor allem die Gemüter erheitern.
- Geburtstagsspiele: Auch diese Spiele sind eher lustige Spiele. Bei den Geburtstagsspielen gelten ähnliche Regeln wie bei den Hochzeitsspielen, nur dass sich der Fokus in der Regel auf eine, statt auf zwei Personen verlagert.
- Denkspiele: Genau wie bei den Strategiespielen gehören auch Denkspiele zu den ruhigen Spielvarianten, bei denen Köpfchen gefragt ist.
- Geschicklichkeitsspiele: Bei dieser Variante kommt es nicht auf Glück und auch nicht (nur) auf den Kopf an. Stattdessen geht es darum, Geschick und Fingerspitzengefühl zu beweisen.
- Familienspiele: Diese Spiele werden meistens mit Kindern gespielt und passen sich in Sachen Regelwerk dem Alter der Kinder an.
- Fantasy-Spiele: Spiele, die im fantasievollen Bereich angesiedelt sind, dauern häufig länger, besitzen umfangreichere Regelwerke und kombinieren verschiedene andere Genres miteinander.
Viele Deutsche versuchen Spiele zu vermeiden, in denen Krieg ein Thema, Konflikte und Kämpfe zwischen den Spielern entstehen, aber auch Spiele mit einer überdurchschnittlichen Spieldauer gehören nicht gerade zu den Bestsellern.
Ebenfalls werden Regelwerke, die allzu kompliziert sind, vermieden (sofern es keine umfangreichen Spieletipps dazu gibt) – aber auch Glücksfaktoren, wenn diese zu groß sind. Wenn Mitspieler frühzeitig aus dem Spiel ausscheiden, ist das ebenfalls ein Kriterium, welches die Gesellschaftsspiele nicht beliebter macht.
Zwar werden hierzulande sehr viele Spiele gespielt, doch das Genre spielt dabei keine allzu große Rolle. Wichtiger ist es den Deutschen, dass das Spiel harmonisch, unterhaltsam und locker ist – Werte, die den deutschen Spielern (allgemein gesagt) wichtig sind.
Beliebte Gesellschaftsspiele
Geht es um klassische Gesellschaftsspiele, so gibt es eine Reihe von Beispielen, die vermutlich jeder kennt. Dazu zählen:
- Skat
- Solitär
- Backgammon
- Schach
- Kniffel
- Halma
- Mahjong
- Mühle
- Poker
- oder auch Scharade.
Diese und weitere Klassiker kennt vermutlich jeder von Ihnen. Doch auch Monopoly, Risiko, Stadt/Land/Fluss, Mensch ärgere dich nicht und weitere Gesellschaftsspiele werden heutzutage als absolute Klassiker einsortiert. Dazu kommen moderne Klassiker, zu denen unter anderem Die Siedler von Catan, aber auch das Spiel des Lebens zählen.
Brettspiele im Fokus
Brettspiele ist eine Unterform der Gesellschaftsspiele. Wie der Name vermuten lässt, werden diese Spiele auf einem Brett gespielt, auf dem in vielen Fällen entweder Figuren, Steine oder auch Material abgelegt wird.
Das Spielbrett selbst muss dabei nicht immer ein vollständiges Brett sein, welches immer in dieser Form zum Einsatz kommt. Bestes Beispiel ist „Die Siedler von Catan“, ein Brettspiel, das so variabel ist, dass es von Spiel zu Spiel immer unterschiedlich gelegt wird und abläuft. Auch muss das Spielbrett nicht immer aus Holz bestehen – auch weitere Materialien sind möglich.
Puzzle als Gesellschaftsspiel
Auch Puzzle zählen zu den „Spielen“, die Sie alleine, zu zweit oder in einer netten Runde spielen können. Dabei geht es um das gemeinsame Erlebnis und eine kreative Gestaltung der Freizeit, die nicht auf Sieg oder Niederlage basiert. Stattdessen fördern Puzzle das logische Geschick und verschiedene Denkweisen, die bei den verschiedenen Arten von Puzzle nicht zu kurz kommen. Insgesamt erwarten Sie eine Vielzahl an verschiedenen Puzzle-Arten, zu denen
- App-Puzzle (Puzzle-Applikationen fürs Smartphone und Tablet)
- Shmuzzle (ein Puzzle, bei dem alle Teile die gleiche Form besitzen, auf dieser englischsprachigen Seite über Shmuzzle können Sie sich ein Bild über das knifflige Erlebnis machen)
- Quassel-Puzzle (bei diesem Puzzle, was auf Shmuzzle basiert) ergeben sich die Teile durch eine Geschichte auf Sprechblasen)
- Krimi-Puzzle (um das Puzzle zu lösen, muss zuvor ein Krimi gelesen werden)
- WASGIJ-Puzzle (hierbei puzzeln Sie quasi rückwärts um müssen um die Ecke denken)
- Puzzleball (diese Puzzle bilden eine fertige Kugel, die Puzzle-Teile sind dafür gewölbt, vor allem Ravensburger ist für diese Puzzle bekannt)
- 3D-Puzzle (Puzzlebälle, aber auch Schaumstoff-Puzzle werden oft als 3D-Puzzle betitelt)
- Skulptur-Puzzle (hier müssen Karton-Scheiben in die richtige Form gebracht werden)
- Würfel-Puzzle (dieses Puzzle eignet sich für Kinder, bei dem die Puzzle-Teile auf einen Würfel geklebt werden)
- Foto-Puzzle (hierbei sind Puzzles gemeint, die auf eigenen Fotos bzw. Bildern basieren, es gibt zahlreiche Anbieter)
- Web-Puzzle (dies sind keine Smartphone- oder Tablet-Apps, sondern Online-Browser-Anwendungen, hier können Sie diese Web-Puzzle ausprobieren)
- Tantrix (dies ist ein Puzzle mit sechseckigen Platten und Verbindungslinien, ein gutes Spiel für bis zu vier Spieler, hier erfahren Sie mehr über Tantrix)
Von klassischen Brettspielen bis hin zu Hybridspielen
Bereits 2600 v. Chr. gab es die ersten Brettspiele, die zumindest aufgrund ihrer Variation in diese Kategorie fallen. Erfahren Sie in der nachfolgenden Tabelle mehr über die klassischen Brettspiele, neuzeitlichen Brettspiele, Autorenspiele und weiteren Varianten dieser beliebten Spielart.
Kategorie | wird gespielt seit | bekannte Vertreter |
---|---|---|
Klassische Brettspiele | 2600 v. Chr. | Königliches Spiel von Ur, Schach, Dame, Mühle, Go, Backgammon |
Neuzeitliche Brettspiele | dem 20. Jahrhundert | Halma, Mensch ärgere dich nicht, Monopoly, Scrabble |
Autorenspiele | ab den 80ern ca. | Scotland Yard, Das verrückte Labyrinth, Siedler von Catan, Einfach genial |
Brettspiele als PC Games | ab den 80ern ca. | Mahjong, Monopoly, Carcassonne, Catan, Civilization, Mühle, Schach |
Beliebte Brettspiele
Obwohl sich die Klassiker immer noch einer großen Beliebtheit erfreuen, so sind es vor allem die neuzeitlichen Brettspiele und Autorenspiele, die die große Masse anlocken. Bekannte Vorreiter sind unter anderem:
- Monopoly
- Mensch ärgere dich nicht
- Das verrückte Labyrinth
- Die Siedler von Catan
- Spiel des Lebens
Bei diesen und weiteren Spielen werden viele Gesellschaftsspiele-Genres miteinander verknüpft und sprechen sowohl das soziale Miteinander als auch das strategische Denken an. Auch der Spaß steht bei vielen Spielen klar im Vordergrund.
Die beliebtesten Spiele-Hersteller
Viele Traditionsunternehmen bieten eine Reihe von Gesellschaftsspielen, die teilweise mittlerweile zu den absoluten Klassikern gehören. Ob Hasbro, Schmidt Siele, Haba und viele mehr – wir verraten Ihnen, bei welchen Herstellern und/oder Verlagen ein Blick in die Spielesammlung auf jeden Fall lohnenswert ist.
Hersteller / Marke / Verlag | Gegründet | Sitz | Bekannte Spiele |
---|---|---|---|
Abacusspiele | 1989 | Dreieich / Deutschland | Hanabi, Zooloretto, Husarengolf |
Amigo Spiele | 1980 | Dietzenbach / Deutschland | Uno, Elfenland, Wizard, Halli Galli |
Fantasy Flight Games | 1995 | Roseville / USA | Arkham Horror, Descent, Civilization – Das Brettspiel |
Haba | 1938 | Bad Rodach / Deutschland | Obstgarten, Tier auf Tier, Diego Drachenzahn |
Hasbro | 1923 | Pawtucket / USA | Cluedo, Monopoly, Risiko, Spiel des Lebens, Trivial Pursuit |
Heidelberger Spieleverlag | 1990 | Dallau / Deutschland | deutscher Vertrieb von Arkham Horror, Warhammer, Der Herr der Ringe LCG, Adel verpflichtet |
Jumbo (Hausemann & Hötte) | 1882 | Rotterdam / Niederlande | Stratego, Rubik’s Cube, Spiel des Wissens, Wer wird Millionär, Rummikub |
Kosmos | 1822 | Stuttgart / Deutschland | Die Siedler von Catan, Sherlock Homes Criminal-Cabinet, Das kleine Gespenst, Ubongo |
Noris Spiele | 1907 | Fürth / Deutschland | Schiffe versenken, Rummy, Quiztaxi, Germanys Next Topmodel |
Pegasus Spiele | 1993 | Friedberg / Deutschland | Midgard, Cthulhu, Munchkin, Zombies!!! |
Ravensburger Spieleverlag | 1883 | Ravensburg / Deutschland | Tadsch Mahal, Scotland Yard, Das verrückte Labyrinth, Sagaland, Tempo, Malefiz |
Schmidt Spiele | 1908 | Berlin / Deutschland | Mensch ärgere dich nicht, Kniffel, Ligretto, Das Schawrze Auge, Qwirkle, Carcassonne |
Spieleempfehlungen für Jung und Alt
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Gesellschaftsspiel und wissen nicht, wie Sie sich aus der Vielzahl an Angeboten entscheiden sollen? Ganz einfach: Schauen Sie in die nachfolgende Tabelle und wählen Sie aus, in welcher Situation Sie ein Spiel suchen. Ob alleine, als Pärchen, unter Mädels oder für Senioren – unsere Empfehlungen decken sämtliche Zielgruppen, aber auch verschiedene Altersstufen und Genre-Möglichkeiten ab.
Spieleempfehlung | Spiel | Alter | Spieler | Genre |
---|---|---|---|---|
für 2 | Die Siedler von Catan – das Kartenspiel | 10 – 100 | 2 | Kartenspiele |
für Senioren | Halma | Ab 6 | 2 bis 6 | Seniorenspiele |
für Kinder | Looping Louie | Ab 4 | 2 bis 4 | Kinderspiele |
für Pärchen | Hot Affair | Ab 16 | 2 | Erotikspiel |
für den Mädelsabend | Teamwork | ab 10 | ab 4 | Kommunikationsspiel |
für den Herrenabend | Der Herr der Ringe | ab 12 | 2 bis 5 | Strategiespiel |
Kommentarbereich geschlossen.